Beschwerdeverfahren sichern einerseits die (in der Kitaverfassung festgeschriebenen) Rechte der Kinder und stellen gleichzeitig ein Instrument dar, Kinder vor dem
Machtmissbrauch von Erwachsenen zu schützen. Im Erarbeitungsprozess leiten wir gemeinsam mit dem Team sowohl die Beschwerderechte für Kinder ab, als auch Verpflichtungen für
die Fachkräfte.
Ausdrucksformen von Beschwerden bei Kindern können je nach Altersgruppe und Entwicklungsstand sehr unterschiedlich sein. Für die Fachkräfte bedeutet dies, dass Beschwerden erstmal als solche
wahrgenommen werden müssen, um dann im nächsten Schritt bearbeitet werden zu können. Dies nimmt die Fachkräfte in eine besondere Verantwortung.